Datenschutz Richtlinie
Grazzi Ernesto GmbH, Sitz in Via 1° Maggio, Viadana (Mantova) Cod.Fisc./P. IVA 01410560203 (Steuernummer), als Verantwortlicher der Datenverarbeitung.
- Verarbeitete Daten
Es handelt sich um allgemeine Daten (wie Name, Familienname, Steuernummer, Wohnort, Geburtsdatum und -ort, Telefonnummer, Handynummer und E-Mail-Adresse), die Sie uns mitgeteilt haben. Diese Daten sind unerlässlich, um Ihnen die gewünschten Produkte liefern zu können. - Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die uns von Dritten mitgeteilt wurden, werden von Grazzi Ernesto im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit verarbeitet und wie folgt genutzt:- Erfüllung der Verpflichtungen, die sich aus den vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen ergeben, die mit Grazzi Ernesto eingegangen wurden, einschließlich der erforderlichen Vorabprüfungen der Angemessenheit der von Ihnen mitgeteilten Daten. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch, eine Verweigerung kann jedoch dazu führen, dass Grazzi Ernesto die Dienstleistung nicht erbringen kann.
- Zwecke im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Grazzi Ernesto GmbH, wie z.B.:
- Werbung für und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen von Grazzi Ernesto GmbH per Post, Telefon, Internet, sms, mms und andere Kommunikationssysteme.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend und ihre Verarbeitung bedarf der Einwilligung des Betroffenen.
- Verarbeitung der Daten
In Bezug auf die unter Punkt B angegebenen Zwecke erfolgt die Datenverarbeitung mit Hilfe elektronischer, automatischer oder manueller Mittel, wobei in jedem Fall die Geheimhaltung der Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union gewährleistet wird. Der Inhaber garantiert angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust oder den Missbrauch der Daten oder einen eventuellen unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend und ihre Verarbeitung bedarf der Einwilligung des Betroffenen.
- Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt oder an die sie weitergegeben werden können.
Grazzi Ernesto kann die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten mitteilen ohne ihr erforderliche Zustimmung:- an Personen, die aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer Rechtsvorschrift der Gemeinschaft zu einer solchen Mitteilung verpflichtet sind;
- an Personen, die mit der Rechnungslegung oder mit Verwaltungsaufgaben betraut sind.
Eine Liste der Verantwortlichen kann per E-Mail angefordert werden. Eine schriftliche Liste der Verantwortlichen ist bei der Firma Grazzi Ernesto GmbH erhältlich. Grazzi Ernesto GmbH verbreitet keine persönlichen Daten der Betroffenen. Die Personen, die berechtigt sind, die Daten zu verarbeiten, sind die Angestellten, die Auszubildenden, die Beauftragten, die Mitarbeiter der Firma Grazzi Ernesto GmbH, die externen und internen Mitarbeiter der Firma, die für die technische Unterstützung und Kontrolle zuständig sind. Solche Personen als “Verantwortlichen” oder “Beauftragten” der Verarbeitung mit passender Befähigung versehen, arbeiten in Verbindung und innerhalb ihrer zugewiesenen Pflicht, auch nach besonderen Vereinbarungen.
- Inhaber der Verarbeitung der Daten
Grazzi Ernesto GmbH, Sitz in Via 1° Maggio in Viadana (MN), Cod. Fisc./P. IVA 01410560203, e-mail Adresse: amministrazione@grazziernesto.itù - Versetzung von Personaldaten nach Drittland
Die Personaldaten werden nicht nach Länder der EU und nach Drittland im Bezug auf EU hinsichtlich der Zwecke im Punkt B versetzt.
- Datenaufbewahrungsfrist und Richtlinien
Die gesammelte Personaldaten, unbeschadet der gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen, werden für die nötigste Zeit zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung und zur Erfüllung des mit Grazzi Ernesto GmbH geschlossenen Vertrages aufbewahrt.
- Rechte der Betroffenen
Die Verordnung EU 679/2016, Art. von 15 bis 20, gibt den Betroffenen die Möglichkeit an, spezifischen Rechten zu üben, besonders als Erklärung hat der Betroffene das Recht Folgendes: - vom Inhaber dei Zustimmung der Existenz ihrer persönlichen Daten zu bekommen und solchen Daten zur verständlichen Verfügung gestellt zu werden;
- der Quellen der Daten, Zwecke und Logik der Datenverarbeitung nachzufragen;
- dem Betroffenen wird das Recht der Datenverarbeitungsbegrenzung anerkannt;
- das Recht einer Tilgung, die anonyme Verwandlung, Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten, Besichtigung (wenn interessiert Integration von Daten) zu erlangen;
- die personenbezogene Daten über ihn in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein gebräuchlich und von einem automatischen Gerät lesbar ist, die Datenübertragung an einem anderen Inhaber zu verlangen, wenn dies technisch machbar ist;
- das Recht jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des Inhaber durchgeführt wird..
Sie können einfach Ihre Rechte mit einem Brief an die e-mail Adresse amministrazione@grazziernesto.it
Grazzi Ernesto Srl
BEMERKUNGEN
(1) - Behandlung bedeutet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder Hilfe automatisierter Prozesse durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Sätze personenbezogener Daten angewendet werden, wie z.B. die Nutzung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Vergleich oder Verbindung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung (vgl. Art. 4 UE Verordnung 679/2016).
(2) - Personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen. Eine identifizierbare betroffene Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere in Bezug auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere charakteristische Elemente ihrer physischen, physiologischen oder genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität identifiziert werden kann.
(3) - (3) Die zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken durchgeführten Behandlungen sind solche, die mit der Durchführung von Tätigkeiten organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Art verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Diese Zwecke werden durch interne organisatorische Tätigkeiten insbesondere verfolgt, die der Erfüllung vertraglicher und vor-vertraglicher Pflichten dienen, der Führung des Arbeitsverhältnisses in allen seinen Phasen, der Buchführung und der Anwendung steuerlicher Vorschriften, dem Handel Gewerkschaft, soziale Sicherheit, Gesundheit, Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz.
rev. mar.2020
(1) - Behandlung bedeutet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder Hilfe automatisierter Prozesse durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Sätze personenbezogener Daten angewendet werden, wie z.B. die Nutzung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Vergleich oder Verbindung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung (vgl. Art. 4 UE Verordnung 679/2016).
(2) - Personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen. Eine identifizierbare betroffene Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere in Bezug auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere charakteristische Elemente ihrer physischen, physiologischen oder genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität identifiziert werden kann.
(3) - (3) Die zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken durchgeführten Behandlungen sind solche, die mit der Durchführung von Tätigkeiten organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Art verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Diese Zwecke werden durch interne organisatorische Tätigkeiten insbesondere verfolgt, die der Erfüllung vertraglicher und vor-vertraglicher Pflichten dienen, der Führung des Arbeitsverhältnisses in allen seinen Phasen, der Buchführung und der Anwendung steuerlicher Vorschriften, dem Handel Gewerkschaft, soziale Sicherheit, Gesundheit, Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz.
rev. mar.2020